Goldrute, Echte

Sie sind hier: Wunderbares Lappland » Pflanzen des Nordens » Blüten gelb

Solidago virgaurea L.

Gewöhnliche Goldrute, Echte Goldrute

Schwedisch: Gullris

Norwegisch: Gullris

Finnisch: Kultapiisku

Englisch: Common Goldenrod

Mit ihrer leuchtenden Farbe vergoldet Gullris (die Goldrute) den nordischen Spätsommer.

Die Gewöhnliche oder Echte Goldrute - Gullris auf Schwedisch und Norwegisch - bringt Schmetterlingsherzen zum Schlagen. 15 unterschiedliche Arten sind ganz und gar abhängig von diesem Gewächs.

Name

Der Gattungsname Solidago, abgeleitet von lat. solidus" (= fest, hart) bezieht sich darauf, dass die Pflanze gegen Knochenbrüche helfen soll.

Der zweite Namensteil virgaurea setzt sich aus lat. virga" (= Reis, Rute) und lat. aurea" (= golden) zusammen, womit die leuchtend gelbe Farbe der Blüten angesprochen wird.[1]

Beschreibung

Die Gewöhnliche Goldrute, Gemeine Goldrute oder auch Echte Goldrute ist eine Pflanzenart aus der Familie der Asterngewächse Asteraceae (Compositae).[2]

Sie erreicht Höhen zwischen 10 cm und 1 m, meist jedoch um die 40 cm. Die Pflanzen sind meist unverzweigt, zumindest im unteren Bereich. Insgesamt ist die Echte Goldrute eine vielgestaltige Art in Bezug auf Blattform, Blüten und Behaarung.

Die wechselständigen Laubblätter sitzen an rutenförmigen Ästen. Sie sind im unteren Teil des Stängels gestielt und länglich. Die obersten Laubblätter sind fast sitzend und schmal-lanzettlich. Der Blattrand ist meist unregelmäßig wenig gezähnt, nur selten fast ganzrandig.

Die kleinen goldgelben Blüten bilden etwa 20-blütige Körbchen (10 15 mm), die wiederum in Trauben zusammen stehen. Die sechs bis zwölf rein gelben Zungenblüten sind länger als die Körbchenhülle und stehen seitlich ab. Fünf Staubblätter.

Die Blütezeit reicht von Juni-Juli bis Oktober.

Vorkommen

Die Gewöhnliche Goldrute wächst in Eurasien von der subalpinen bis in die mittlere alpine Zone. Die Echte Goldrute findet man an vielerlei Standorten, u. a. kargen Wäldern, Holzschlagflächen, in Fjällbirkenwäldern.

In Höhen von 1000m und mehr nehmen die zahlreichen Blütenkörbchen ab und werden kleiner.

Blütezeit ist etwa Juli bis August. In klimatisch gemäßigten Regionen liegt die Blüte früher.


Verwendung

Seit dem 15. Jahrhundert wird die Gewöhnliche Goldrute als Heilpflanze verwendet. Sie wirkt harntreibend, als Bestandteil von Blasen- und Nierentees wird die Pflanze zur Durchspülungstherapie bei leichten entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege und bei Nierengrieß genutzt. [3]

Wegen des Gehalts an Flavonoiden lässt sich die Gewöhnliche Goldrute auch zum Färben von Wolle oder Baumwolle verwenden. Die Stoffe erhalten einen goldgelben Ton.


Textverweise

[1] Kooperation Phytopharmaka, Bonn: http://www.koop-phyto.org/arzneipflanzenlexikon/goldrute.php (abgerufen am 29.12.20)
[2] Nature Gate II: http://www.luontoportti.com/suomi/de/kukkakasvit/echte-goldrute (abgerufen am 29.12.20)
[3] Mehr zur Verwendung als Heilpflanze bei Kooperation Phytopharmaka, Bonn: http://www.koop-phyto.org/arzneipflanzenlexikon/goldrute.php (abgerufen am 29.12.20)


Quellen


Mehr Pflanzen des Nordens

einklappen / ausklappen

Pflanzen mit weißen Blüten

  • Augentrost Augentrost
  • Berufkraut, Einblütiges Berufkraut, Einblütiges
  • Birngrün, Nickendes Wintergrün Birngrün, Nickendes Wintergrün
  • Diapensie Diapensie
  • Engelwurz, Echte Engelwurz, Echte
  • Fettkraut, Alpen- Fettkraut, Alpen-
  • Fieberklee Fieberklee
  • Gänsekresse, Alpen- Gänsekresse, Alpen-
  • Hahnenfuß, Gletscher- Hahnenfuß, Gletscher-
  • Hornkraut Hornkraut
  • Katzenpfötchen, Gewöhnliches Katzenpfötchen, Gewöhnliches
  • Knöllchen-Knöterich Knöllchen-Knöterich
  • Mohn, Sibirischer syn. Altaischer Mohn, Sibirischer syn. Altaischer
  • Moltebeere Moltebeere
  • Moosauge Moosauge
  • Moosglöckchen - Linnea Moosglöckchen - Linnea
  • Preiselbeere Preiselbeere
  • Schattenblume, Zweiblättrige Schattenblume, Zweiblättrige
  • Schwedischer Hartriegel Schwedischer Hartriegel
  • Siebenstern Siebenstern
  • Silberwurz Silberwurz
  • Simsenlilie, Kleine Simsenlilie, Kleine
  • Steinbeere Steinbeere
  • Steinbrech, Schnee- Steinbrech, Schnee-
  • Steinbrech, Stern- Steinbrech, Stern-
  • Storchschnabel, Wald- Storchschnabel, Wald-
  • Sumpf-Herzblatt Sumpf-Herzblatt
  • Sumpfporst Sumpfporst
  • Wald-Sauerklee Wald-Sauerklee

Pflanzen mit roten, rosa, purpurnen Blüten

  • Alpenazalee Alpenazalee
  • Arktische Brombeere Arktische Brombeere
  • Bach-Nelkenwurz Bach-Nelkenwurz
  • Baldrian, Echter Baldrian, Echter
  • Berufkraut, Einblütiges Berufkraut, Einblütiges
  • Blaubeere, Heidelbeere Blaubeere, Heidelbeere
  • Blutauge, Sumpf Blutauge, Sumpf
  • Glocken-Heide Glocken-Heide
  • Katzenpfötchen, Gewöhnliches Katzenpfötchen, Gewöhnliches
  • Knabenkraut, Geflecktes Knabenkraut, Geflecktes
  • Krähenbeeren Krähenbeeren
  • Läusekraut, Sumpf- Läusekraut, Sumpf-
  • Lichtnelke, Rote Lichtnelke, Rote
  • Moosbeere, Gemeine Moosbeere, Gemeine
  • Pechnelke, Alpen- Pechnelke, Alpen-
  • Preiselbeere Preiselbeere
  • Rauschbeere Rauschbeere
  • Rosenwurz Rosenwurz
  • Rosmarinheide Rosmarinheide
  • Roter Steinbrech, Gegenblättriger Steinbrech Roter Steinbrech, Gegenblättriger Steinbrech
  • Sauerampfer Sauerampfer
  • Seidelbast, Gewöhnlicher Seidelbast, Gewöhnlicher
  • Storchschnabel, Wald- Storchschnabel, Wald-
  • Weidenröschen, Schmalblättriges Weidenröschen, Schmalblättriges

Pflanzen mit blauen, lila, violetten Blüten

  • Alpen-Ehrenpreis Alpen-Ehrenpreis
  • Alpenscharte, Echte Alpenscharte, Echte
  • Blaue Himmelsleiter Blaue Himmelsleiter
  • Blauheide Blauheide
  • Eisenhut Eisenhut
  • Enzian, Schnee- Enzian, Schnee-
  • Fettkraut, Echtes Fettkraut, Echtes
  • Glockenblume, Rundblättrige Glockenblume, Rundblättrige
  • Storchschnabel, Wald- Storchschnabel, Wald-
  • Vergissmeinnicht Vergissmeinnicht

Pflanzen mit gelben, orangen Blüten

  • Beinbrech, Moorlilie Beinbrech, Moorlilie
  • Blutwurz Blutwurz
  • Bunter Hohlzahn Bunter Hohlzahn
  • Habichtskraut Habichtskraut
  • Karlszepter, Moorkönig Karlszepter, Moorkönig
  • Läusekraut, Lappländisches Läusekraut, Lappländisches
  • Mohn, Sibirischer syn. Altaischer Mohn, Sibirischer syn. Altaischer
  • Rosenwurz Rosenwurz
  • Sumpfdotterblume Sumpfdotterblume
  • Tragant, Gletscher- Tragant, Gletscher-
  • Trollblume Trollblume
  • Veilchen, Gelbes Veilchen, Gelbes
  • Wachtelweizen, Wiesen- Wachtelweizen, Wiesen-

Moose, Pilze, Farne und Flechten

  • Frühjahrslorchel Frühjahrslorchel
  • Rentierflechte, Rentierflechte,
  • Schachtelhalm, Sumpf- Schachtelhalm, Sumpf-
  • Schachtelhalm, Wald- Schachtelhalm, Wald-
  • Scharlachflechte Scharlachflechte
  • Wacholder-Widertonmoos Wacholder-Widertonmoos

Aktualisiert am 21. Dezember 2020

wunderbares-lappland.de. Berlin, 2014 - 2021

Verwendung von Cookies

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung